Haben wir eine Wahl ?

Seit dem Frühjahr 2022 steht die Weltgemeinschaft vor einem neuen Problem, das aufgrund einer schier unendlichen Medienpräsenz alle anderen Themen in den Hintergrund drängt und uns mit Fakten, Meinungen, Gerüchten und Fakes überschüttet. Pandemie, Inflation, Mietpreisexplosion…all dies tritt im Bewusstsein der Menschen in den Hintergrund. Darunter leitet vor allem der Blick auf die Debatten, Beschlüsse…

Space Trends towards Visions… Innovation als Chance

Die heute allseits diskutierten Veränderungen des Geschäftsumfeld der deutschen und europäischen Raumfahrtunternehmen lassen Entwicklungen möglich erscheinen, die über innovative Techniken und Fertigungsverfahren auch Firmenstrukturen, -prozesse und Geschäftsmodelle beeinflussen werden. Disruption ist mehr als nur ein Schlagwort. Die erkennbaren Trends fokussieren sich heute auf Entwicklungen rund um die Digitalisierung und zielen auf technische Innovationen. Die Implikationen…

ILA 2018: ein Blick hinter die Kulisse der Digitalisierung

Vor wenigen Tagen endete am 29. April die ILA 2018, Europas drittgrößte Luftfahrtshow, in Berlin. Über tausend Aussteller aus 37 Nationen zeigten Ihre Produkte und ließen diese von mehr als 150.00 Besuchern bestaunen. Für alle Besucher der sogenannten Public Days waren die Highlights der Show sicherlich die Flugvorführungen, seien es die Manöver der Kunstflugstaffeln oder…

Markt- und Technologietrends der Raumfahrt

von K.-P. Ludwig (DGLR FB R2), Prof. Klaus Briess (TU Berlin), Prof. Enrico Stoll (TU Braunschweig)   Seit 2 Jahren findet im Rahmen der DGLR Jahrestagung ein interaktiver Workshop statt, der sich den zukünftigen technischen und programmatischen Herausforderungen der Raumfahrt widmet Professoren deutscher Raumfahrtlehrstühle stellen aktuelle Entwicklungen ihrer Institute vor und skizzierten anhand der Projekte…